
Die Parodontitis ist neben der Karies die häufigste Erkrankung in der Mundhöhle. Die Zahnbetterkrankung entwickelt sich über Jahre aus der einfachen Zahnfleischentzündung. Unzureichende Mundhygiene, Rauchen und andere medizinische Faktoren begünstigen den Krankheitsverlauf. Die Folgen sind Zahnlockerung mit Wanderungen und Lückenbildung. Bei stark entzündlichem Verlauf kommt es zu akuten Problemen und der Zahn muss gezogen werden.
Hier setzt die Parodonitis-Therapie an. Mittels DNA-Analyse werden vorhandene Bakterien genau bestimmt, sodass wenn nötig eine gezielte Antibiotikatherapie eingeleitet werden kann. Um die Krankheit am Fortschreiten zu hindern, sind regelmässige Kontrollen und Zahnreinigungen notwendig.
Unsere Patienten
Behandlung mit grösster Sorgfalt ohne Schmerzen. Super Beratung.Sehr Professionel immer wieder gerne.Sehr empfehlenswert
Sehr angenehme Atmosphäre und das Personal ist überaus freundlich. Die Behandlungen werden gründlich und professionell durchgeführt.
Ich kam vor 6 Jahren als Notfall zu Vedentis/Dr.Kulow. Nach der erfolgreichen Behandlung wechselte ich zu Vedentis, was ich nie bereut habe. Inzwischen ist die ganze Familie bei Vedentis. Ich kann Dr.Kulow bestens empfehlen, er behandelt pragmatisch und lösungsorientiert. Seine Praxis ist ein Gewinn fürs Rheintal.
... sind auch alle bei Dr. Kulow wenn wir was machen lassen ...
Eine angenehme Atmosphäre und liebenswertes Fachkompetentes Personal.
Neue und top moderne Arztpraxis im St.Galler Rheintal.
Moderne Praxis. Guter Zahnarzt mit einem tollen Team!
Top Service und immer kompetent ! Macht weiter so !!!?
Tolle Arbeit geleistet.. herzlichen Dank
Isch emol en Zahnarzt wo sich Zit nimmt, gnau erklärt und s'ganze Team sehr sympathisch isch. Ii chas nu empfehlä.